Die virtuelle Tinte des Monsters-neue-Produktstrategie-Posts ist noch annähernd wässrig, da meldet sich LinkedIn mit einer Neuerung an: Das Produkt “Limited Listings” geht ab 02.06. an den Start; zunächst ausschließlich in den und für die USA. Diese Job-Listings ähneln im Groben dem neu geplanten CPC-Modell von Monster Anzeigen… Was sind LinkedIn’s Limited Listings (nette Alliteration, und […]
Mehr erfahrenEs ist mal wieder der helle Wahnsinn angesagt im Krieg-der-Jobbörsen-Reichweite: StepStone (besser: Axel Springers digitale Classified Division ASDC) kauft die britische Top-Jobbörse Jobsite.co.uk von DMGT. Damit ist das Thema Evenbase, welches zu den Top 5 der weltweiten “Top Digital Recruitment Brands” zählte, nun endgültig vom Tisch. StepStone soll für Jobsite umgerechnet rund 110 Millionen Euro […]
Mehr erfahrenAls braves Töchterlein zweier Theologen wollte ich die Anspielung auf Lukas 17, 19 im Kontext mit dem neuen Unternehmensvorhaben von GoHiring in diesem Beitrag unterbringen (done!). Das “Steh auf und geh”-Thema kommt anscheinend sogar einige Male in der Bibel vor, so dass das in verschiedenen Interpretationen und Auslegungen auch wieder zu GoHiring passt: Alles begann […]
Mehr erfahrenLiebe Online-Recruiting-Welt, die Todgeweihten grüßen Dich! Aber das mit dem “todgeweiht” ist ja schon eine Weile Vergangenheit. Totgesagte leben länger, und im Falle Monster trifft dies in besonderem Maße zu: krisengeschüttelt, seit 2008 (?) auf vergeblicher Käufersuche, regelmäßige Standort-Schließungen, viele Entlassungen, internationale Verkäufe von Jobbörsen (Korea und China, zum Beispiel) und ein Joint Venture mit […]
Mehr erfahrenFür die Auswertung in diesem Monat habe ich mir etwas mehr Zeit gelassen, da ich einiges Bemerkenswertes an den neuen Jobzahlen festgestellt habe. Dabei habe ich eine interessante Funktion bei Jobfeed kennengelernt, die ich ab sofort in die Analysen einfließen lasse. Aber eines nach dem anderen. Die Voraussetzungen: Zeitraum: 01.04.2014 – 30.04.2014 Alle durch Jobfeed […]
Mehr erfahrenIn meiner Wahlheimat Frankreich gibt es annähernd so viele – sogar eher mehr – Jobportale als in Deutschland. Nischenjobbörsen und regionale Anbieter führen hier ein anderes Dasein als am deutschen, Schweizer oder österreichischen Markt. Es ist überdies gar nicht so einfach, hier die relevanten Marktteilnehmer von den zu vernachlässigenden Stellenmärkten zu identifizieren, denn es gibt […]
Mehr erfahrenDas von der Süddeutschen Zeitung im Mai 2009 gelaunchte Karrieretool und Employer Branding Portal Laufbahner wird zum 01.06.2014 abgeschaltet. In fünf Jahren konnte sich die Plattform, die an sich zu den Zeiten, in denen jeder “SOCIAL MEDIA RECRUITING” schrie und noch mehr Spatzen das neue Social-Media-Credo von den Dächern pfiffen, gestartet ist, am Markt nicht […]
Mehr erfahrenAlle Quartale wieder kommt die Umsatzzahlen-Veröffentlichungszeit: LinkedIn macht Anlegern Sorgen, weil es zwar zahlentechnisch von außen wie immer aufwärts geht, aber die Gewinne sind eingebrochen – Panik an der Börse! Die US-amerikanische Dice Holdings, die sich “a leading provider of specialized websites for professional communities” (wer hören – oder besser lesen – kann, wird verstehen) […]
Mehr erfahrenDer Trend geht ja zur Nische – jedenfalls in den USA – und da hatte stellenanzeigen.de eine richtig gute Idee: Denn seit kurzem vermarkten sie die auf Hotellerie, Tourismus und Gastronomie spezialisierte Jobbörse gastrojobs.de. Gastrojobs als Marke stammt ursprünglich aus Österreich, und gehört dort zu den führenden Branchen-Online-Stellenmärkten. Die österreichische Seite wird in einem Joint […]
Mehr erfahrenZugegeben, der Titel dieses Beitrags klingt reißerisch. Das soll er auch. Indeed ist, seitdem Japans Recruit.jp die Jobsuchmaschine im September 2012 übernommen hat, in Europa auf der Überholspur. In Frankreich war indeed bereits vor der Übernahme sehr stark. Dann kamen Niederlassungen in Deutschland und den Niederlanden, und ich bin mir sicher, dass es auch in […]
Mehr erfahren